Nachdem wir alles in Trier erledigen hatten, war es Zeit vor dem Umzug nach Lindenberg einen Trip mit Homi zu unternehmen. Der Norden war darum die besten Optionen, auch weil es von Lindenberg doch schon eine Ecke weiter zu fahren war und so viel die Wahl auf Nordfrankreich, evtl. die Atlantikküste runder bis Bordeaux. Die Anfahrt durch Belgien ging ohne Probleme und wir fuhren auf einen kleinen Campingplatz in der Nähe von Boulogne-sur-Mer um dort erst mal anzukommen.
25.6.2025 Ausflug nach Boulogne-sur-Mer
Nach der sehr ruhigen Nacht wurde gefrühstückt und dann ging es mit dem Roller nach Boulogne-sur-Mer, was etwa 20 Kilometer entfernt lag. Leider war es neblig , was, neblig Ende Juni, okay wir fuhren in die Altstadt, die umschlossen von einer alten Festungsmauer war. Parkplatz fanden wir und schauen uns zuerst das Schloss von außen an. Schön, dann die Kathedrale, die von außen Schoner als von in en war. Die Altstadt wsr wirklich nett und nach einem Abstecher zum Markt, ging es dann in ein am Vortrag reserviertes Restaurant. Die drei Gänge warten lecker und mit 26 Euro voll okay. Danach zum Hafen, wo gerade ein Fest für den Start der Segelregatta um England war. Ansonsten war die Promenade nicht wirklich schön und so machten wir uns wieder langsam zurück.
26.6.2025 Wanderung um Fort-Mahon-Plage
Nach zwei Nächten ging es weiter nach Fort-Mahon-Plage, was etwa 60 Kilometer westliche lag. Dort war eigentlich kein richtiges Dorf, sondern ein Touristenort mit Strand. Der Stellplatz war neu und toll und mit 15 Euro inkl. Strom auch noch vom Preis okay. Am Mittag machten wir dann eine Wanderung, die durch die Dünen und am Strand vorbei ging. Wetter war nicht so toll, einmal 20 Minuten warten bis der Regen durch ist und doch sehr viel Wind. Aber uns beiden hat die Runde sehr gefallen.
27.6.2025 Le Crotoy mit kleiner Wanderung
Heute ging es mit dem Roller nach Le Crotoy, was etwa 20 Kilometer entfernt lag. Dort angekommen, liefen wir durch die schönen Straßen und im. Anschluß ging es über den Markt. Nun ins Restaurant, wo es für jeden eine Galette mit Scholle gab und danach wurde ein Crêpe geteilt. Mit vollem Bauch drehten wir dann die Runden vom Rother und unterwegs kamen wir noch an einem Robben Baby vorbei, was von der Mutter getrennt worden war und nun in eine Aufzuchtstation gebracht wurde. Nach der Runde noch in die Bäckerei und in den Lidl, der auf dem Weg lag. Zurück wurde die Sonne bei einem schönen Bier genossen.
28.6.2025 Fahrradtour nach Le Crotoy
Nach dem Frühstück wurden die Räder ausgepackt und es stand nach langer Zeit mal wieder eine Fahrradtour an, die wieder nach Le Crotoy ging. Die Strecke ging teilweise an der Strecke vom Vortag vorbei, diesmal aber in langsamen Tempo. In Crotoy schauten wir uns den Stellplatz an, der zwar nicht schön war, aber eine gute Lage zum Ort hatte, beim nächsten Mal bleiben wir dort eine Nacht. Der Ort war heute nochmals beliebter und so fuhren wir nach einer Futterpause wieder langsam zurück. Nach dem Duschen gingen wir noch durch unseren Ort und es war auch hier richtig was los.
29.6.2025 Le Tréport
Zeit weiter zu fahren, auch wenn der Platz richtig toll war. Wir fuhren nach Le Tréport hinüber, was etwa 50 Kilometer entfernt lag. Dort an den Klippen oben, war ein Platz für 8,50 Euro und wir fanden noch einen schönen Stellplatz. Heute war es neblig und man kam sich vor wie in einer Wolke. Wir gingen in den Ort hinunter und schauten uns um, da heute am Sonntag auch noch viel los war. Der Ort gefiel uns, auch weil der hintere Teil wieder ganz anders war mit den schönen Häusern. Zurück nahmen wir die Standseilbahn, die auch noch kostenlos war. Es wurde wieder gekocht.
30.6.2025 Wanderung bei Ault
Wir fuhren mit dem Roller nach Ault wo wir aus dem Rother eine Wanderung machen wollten. Heute war die Sonne da und schien auch richtig kräftig. Wir gingen vom Ort zuerst durch das Landesinnere mit einem schönen Blick auf das Meer. Dann ging es durch ehemalige Sümpfe bis zum Meer. Wir zog es die Schuhe aus und liefern ewig weit auf dem tollen Sand bis nahe dem Ort. Dann kam die Flut und den Rest des Weges ging es dann oberhalb vorbei. Der Ort selbst war jetzt nicht so überlaufen, aber trotzdem ganz nett.
1.7.2025 Ausflug nach Dieppe
Dieppe lag etwa 30 Kilometer von le Tréport, also noch gut machbar mit dem Roller, auch wenn die Strecke leider eine Hauptstraße war. Unterwegs noch eine Zwischenstop in Crie Mädchen x wobei dort nicht viel war. In Dieppe angekommen, gingen wir an den Restaurants vorbei, die sich am Hafen aneinander reihten und da es auch Zeit zum Essen war, gingen wir in eine Art Bistro. Wir bestellten uns ein Menü und Isabelle bekam endlich ihre Austern. Die Fish and Chips waren nicht der Renner und insgesamt war das Menü für uns nicht so toll. Wir gingen danach an der Strandpromenade vorbei und dann durch den Ort und Fußgängerzone zurück. Insgesamt war Dieppe ganz nett aber sicher kein Highlight. Die Fahrt zurück auf der Hauptstraße war natürlich nicht so toll.
2.7.2025 Val-de-Saâne
Für heute war etwas Regen vorheriges, also erst mal einkaufen und weg von der Küste fahren, in den Ort Val-de-Saâne, wo es einen kostenlosen Stellplatz gab. Ich suchte eine Wanderung von hier heraus und wir gingen los, obwohl man ein Gewitter im Hintergrund hörte. Lange ging die Wanderung dann nicht und als der Regen begann, ging es im Eiltempo zurück.

3.7.2025 Étoutteville
Der Stellplatz war nachts zwar ruhig, aber am Morgen war doch schon einiges los. So fuhren wir nach Étoutteville, wo wir einen richtig tollen Platz fanden. Wir schnappten den Roller und fuhren nach Héricourt-en-Caux hinüber, von der wir eine richtig schöne Runde, die eine großen Teil am Wasser vorbei führte, machten.
4.7.2025 Étoutteville
Der Stellplatz war toll und es gab kein Verkehr, also noch eine Nacht bleiben. Diesmal fuhren wir mit dem Scooter nach Maulévrier-Sainte-Gertrude, was in einem Nationalpark lag und sich in der Nähe der Seine befand. Die Wanderung ging aber nicht zum Fluss hinunter, sondern wirklich fast ausschließlich durch Wälder und war somit super für einen heißen Sommertag, wobei es heute angenehm warm war. Wieder eine schöne Wanderung und ganz anders zu am Vortag.
5.7.2025 Étoutteville
Wir fuhren nach Doudeville, was nur ein paar Kilometer entfernt lag und da für den Nachmittag Regen angesagt war, wollten wir nicht so weit weg. Von dort ging eine Runde um den Ort herum, gut, die Wanderung war jetzt nicht der Hammer aber es war gut sich etwas zu bewegen. Zurück am Homi hat es kurze Zeit später wirklich angefangen zu regnen, nicht die Welt, aber es hätte können mehr werden.
6.7.2025 Cauville-sur-Mer
Eigentlich hätten wir können noch auf dem Platz bleiben, da er richtig toll war, aber es ging zurück zur Küste. Wir fuhren eine gute Stunde nach Cauville-sur-Mer, wo es einen kostenlosen Wohnmobilparkplatz gab. Wir wollten nach Étretat, um dort an den tollen Felsen wieder zu wandern. Das Wetter war aber nicht dafür gemacht und so gingen wir vom Ort aus eine Runde, welche Isabelle gar nicht gefallen hat.
7.7.2025 Cauville-sur-Mer
Die Nacht war wirklich ruhig aber am Morgen kam dann der richtige Regen und so ging am Morgen gar nichts. Gegen 13 Uhr wurde es besser und so sind wir nach Le Havre gefahren, wo wir wussten, dass die Stadt im Krieg zerstört wurde und in den Sechzigern aus Beton wieder aufgebaut wurde. Nun ja, die Stadt gefiel mir wirklich nicht, wenn man bedenkt das sie nun einen UNESCO Status hat. Erinnert mich an Bangkok die Frau mit der Schweißerbrille, die mit ihren Nudeln auch einen Stern bekommen hat, nun ja, wenn die es so wollen, ich hätte eher alles wieder abgerissen und neu aufgebaut :-).
8.7.2025 Wanderung nach Étretat
Heute war endlich mal wieder schönes Wetter vorhergesagt, also fuhren wir in die Nähe von Étretat, um am Leuchtturm unsere Wanderung zu beginnen. Der Weg ging vom Leuchtturm fast nur an den Klippen entlang und irgendwann nachdem wir die tollen Bögen gesehen haben waren wir dann in Étretat. Hier war mal richtig was los und man hatte das Gefühl so richtig im Urlaub zu sein. Schön war der Ort und selbst die ganzen Touristen waren zu ertragen. Dann ging es noch einmal zur Kirche hoch, bevor wir den Rückzug, äh, Rückweg antraten.
9.7.2025 Mit dem Roller an der Küste entlang
Eigentlich wollten wir nach Honfleur weiter aber dort waren sie die Schranke vom Stellplatz am reparieren und wir wollten nicht warten. So ging es nach Cabourg aber dort war der Stellplatz für ein Zirkus gesperrt und so landeten wir schließlich 10 Kilometer von der Küste in Hérouvillette. Heute wollten wir nur an der Küste entlang fahren und so machten wir eine Tour nach Cabourg, Villers-sur-Mer und Trouville. Es war eine schöne Tour und wir fühlten uns wie Touristen, die die Orte erkundeten :-).
10.7.2025 Caen
Heute war Caen dran, wir reservierten eine. Tisch zum Mittagessen und fuhren hinüber in die Stadt, die etwa so viele Einwohner wie Trier hatte. Schön war es hier und wir schauten uns zuerst das Château an, welches frei zugänglich war. Dann ging es durch die schöne Fußgängerzone erst mal zum Restaurant. Während des Essens hatte Isabelle Probleme bekommen und wir konnten die Stadtbesichtigung nicht fortzusetzen und so ging es erst mal zurück zum Homi, damit Isabelle ihre Toilette hat. Ich überlegte noch etwas zu unternehmen und so ging es zum Strand hinunter und dort lief ich knapp zwei Stunden am Strand entlang was auch sehr schön war.
11.7.2025 Caen die Zweite
Isabelle ging es besser und da wir von Caen nicht viel gesehen hatten, fuhren wir wieder zum Hafen und starteten von dort unsere Besichtigung. Als erstes ging es zur Nonnen Abtei, welche auch in vielen Teilen gratis zu besichtigen war und alles noch gut renoviert wirkte. Von dort machten wir uns auf um zur anderen großen Abtei zu gelangen, die einmal durch die Stadt lag. Unterwegs an den Restaurants wurde aber erst mal wieder ein Menü für jeden bestellt und dann ging es weiter. Die Abbaye aux Hommes war nur gegen bares zu besichtigen aber in die Kirche konnten wir. Danach ging es noch durch die vielen Seitenstraßen, die auch sehr schön waren und dann wieder zurück zu Homi.
12.7.2025 Wanderung am Strand nach Cabourg
Mir hatte es vorgestern sehr gut gefallen, am endlosen Strand zu laufen und das wollte ich heute auch mit Isabelle machen. Wir fuhren Merville-Franceville-Plage und gingen eigentlich immer nur am Wasser entlang, Kilometer weit bis wir in Cabourg waren. Einmal wieder durch die Ort, wobei es diesmal schneller ging. Dann machten wir uns wieder zurück und uns beiden hat die lange Strandwanderung gut gefallen.
13.7.2025 Courseulles-sur-Mer
Vier Tage waren genug und der Hund der die Nacht hinter uns Terror gemacht hat war uns echt auf die Nerven gegangen. Wir fuhren nach Courseulles-sur-Mer, was nicht so weit zu fahren war. Der erste Stellplatz war voll und am zweiten oberhalb bekamen wir dann noch ein Plätzchen. Wir schnappten uns den Roller und machen uns auf, die Küste abzufahren zu nach Port-en-Bessin. Hier ging es überwiegend in allen Orten um den D-day, welcher man zum 80 zigsten Jahrestag letztes Jahr häufiger im Fernsehen gesehen hatte. Einige kleine Orte waren auch echt schön und heute am Sonntag waren auch viele Leute unterwegs. Am Endziel Port-en-Bessin, kannte Isabelle die ganzen Schalen der Jakobsmuscheln im Hafen beim Namen 🙂 und wir wussten, hier waren wir damals auch schon mal. Zurück wurde gegessen aber dann kam ein Gewitter und der Regen danach hielt lange an. Den Weg zum Ort hinunter machten wir dann nicht mehr, auch nicht für das Feuerwerk, dass es heute zum Nationalfeiertag am nächsten Tag gab.
14.7.2025 Bayeux
Irgendwie gefiel uns der Stellplatz nicht so gut, obwohl es in der Nacht nicht sehr laut war. So fuhren wir erst mal nach Bayeux, wo wir vor fünf Jahren schon einmal waren. Heute war das Wetter besser und es war auch viel mehr los. Zuerst also wieder zur Kathedrale und etwas umher laufen. Dann ging es zum futtern, wir wählten Muscheln und Fischburger, beides war okay. Nachdem wir noch etwas herum liefen, gingen wir zum Homi und es fing an zu regnen. Mit dem Stellplatz konnten wir uns nicht anfreunden und so fuhren wir weiter nach Isigny-sur-Mer, wo es einen kostenlosen Stellplatz gab. Hier kam die teure Butter für gehobene Gastronomie her, aber wir nahmen lieber ein Softeis, welches schon viel besser war als von MC Doof. Um 23 Uhr gab es dann noch ein Feuerwerk und wir standen direkt neben dem Zündort.
15.7.2025 Isigny-sur-Mer
Die Nacht war ruhig und die Gegend war recht schön und so beschlossen wir, heute mal wieder eine Fahrradtour zu machen. Die Tour ging an der Küste entlang und nur wenige Orte waren auf dem Weg. Aber überall war der D-day present und so ging es dann auch auf zwei Soldaten Friedhöfe, einer der Amerikaner und einer von den Deutschen. Nach der 60 Kilometer Runde gab es dann zum Abschluss wieder ein Eis, aber für jeden.
16.7.2025 Pleine-Fougères
Heute fuhren wir nur nach Pleine-Fougères und machten nichts, also Regentag :(.
17.7.2025 Mont Saint-Michel – Letzter Tag in der Normandie
Der Regen war erst einmal vorbei und wir waren extra hier hin gefahren um mit dem Roller schön in den Trubel zu fahren. Also nach dem Frühstück los, um etwa 4 Kilometer entfernt gratis zu parken und bewegen wollten wir uns eh. Natürlich war es richtig voll aber irgendwie kam kein Streß auf. Wir gingen einmal den Berg hoch und am Eingang der Abtei vorbei. Als wir unten unser Schmierschen aßen schaute ich nach Tickets für die Abtei und wir bekamen für nee gute Stunde später welche für 16 Euro das Stück. Egal, normalerweise gehen wir ganz selten was für Eintritt aus, aber hier gab es nur die Abtei auf dem Berg. Die Ausblicke waren schön aber es war eher eine Festung und so wirklich kirchlich kam es einem nicht vor. Nach gut 1,5 Stunden waren wir durch und wir machten uns langsam auf den Weg zurück. Dies war der letzte Tag in der Normandie, Bretagne, wir kommen.